Verantwortungsvolles Handeln bei Nextwork

Veränderung beginnt bei uns. Miteinander im Team für eine nachhaltige Zukunft.

Impact Report (PDF) herunterladen
Nextwork-Sustainability

Proof of concept

Anderen erzählen, wie sie es machen sollen, es aber selbst nicht machen? Das kommt bei Nextwork nicht in Frage. Wir machen es genau andersherum: Alle Nachhaltigkeitszertifizierungen, die wir unseren Kunden anbieten, haben wir als allererstes selbst durchlaufen.

ecovadis auszeichnung
tisax
icon / logo

Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmens-DNA verankert – als Unternehmenswert und in unserem Gesellschaftsvertrag. Sie entspricht unserer Vorstellung von verantwortungsvollem Unternehmertum. Dabei stehen das Miteinander und die langfristige Wirkung im Mittelpunkt: im Team, mit unseren Kund*innen und Partner*innen. Unsere Werte – Verbundenheit, Mut, Glück und Nachhaltigkeit – sind die Säulen, die unser Handeln leiten. Sie zeigen, wie wir mit unseren Mitarbeitenden, Partnern und der Gemeinschaft interagieren. Die B Corp Zertifizierung unterstreicht diesen Anspruch: Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unseres Purpose.


Unser Beitrag zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs)

Unsere Unternehmensstrategie betten wir in einen größeren, bedeutungsvollen Kontext ein: die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Sie helfen uns, das große Ganze in den Blick zu nehmen. Wir fokussieren uns auf fünf SDGs, in denen wir messbare Wirkung erzielen:

SDG 3 –
Gesundheit & Wohlergehen

UN-Ziel: Sicherstellung eines gesunden Lebens und Förderung des Wohlbefindens für alle Menschen jeden Alters. Nextwork fördert mit konkreten Maßnahmen die physische und mentale Gesundheit sowie die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden.

NXT Specials:

Betriebliche Krankenzusatz Versicherung für bessere medizinische Versorgung.

Sportangebot (Wellpass) zur Förderung der körperlichen Fitness.

Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge für eine langfristige Absicherung.

Feel Good Weeks:

4 Wochen lang täglich Aktivitäten, Impulse und Vorträge – eigeninitiativ gestaltet durch unsere Mitarbeitenden.

Gesundes Arbeitsumfeld:

NXT Office: energieeffiziente Beleuchtung, nachhaltige Materialien.

Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen, hochauflösenden Bildschirmen sowie ergonomischen Stühlen.

7 ausgebildete Ersthelfer:innen für mentale Gesundheit und 4 ausgebildete Ersthelfer:innen.

Von 2022 bis 2024 keine Unfälle am Arbeitsplatz oder arbeitsbedingte Erkrankungen.

SDG 4 –
Hochwertige Bildung

UN-Ziel: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und lebenslanges Lernen für alle fördern.
Nextwork setzt sich aktiv für die kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden ein.

Fortbildung:

Jährliches Fortbildungsbudget für interne und externe Schulungen.

Unterstützung von Zertifizierungen und Fachqualifikationen.

Zugang zu digitalen Lernplattformen für individuelles Lernen.

Nextwork Academy:

Schulungen zu Nachhaltigkeit, Informationssicherheit, Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI).

Ausbildung:

Ausbildungsbetrieb für Information Technology, Information Security und Digitalisierungsmanagement.

SDG 5 –
Geschlechtergleichheit

UN-Ziel: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Nextwork fördert eine inklusive Unternehmenskultur und insbesondere Frauen in der IT- und Compliance-Beratung.

Chancengleichheit:

Frauenquote im Team (ohne GF): 46,34% (2024) – Trend steigend – in Führungspositionen: 33%

Transparente Vergütung:

Transparentes Gehaltsmodell NXT Pay

Gender Pay Gap: 17,49 % (aufgrund der hohen Zahl männlicher Geschäftsführer). In anderen Positionen sind die Gehälter identisch.

Diversität:

Gendergerechte Sprache in interner und externer Kommunikation. (Regeln im Handbuch festgelegt)

2022 Charta der Vielfalt unterschrieben.

Whistleblowing-Verfahren: 2024 keine Fälle von Diskriminierung oder Belästigung gemeldet.

SDG 8 –
Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum:

UN-Ziel: Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern. Nextwork lebt New Work und schafft ein modernes, flexibles und mitarbeiterzentriertes Arbeitsumfeld.

New Work & Unternehmenskultur:

Freiheit, eigene Ideen einzubringen.

Förderung von Eigenverantwortung
und unternehmerischem Denken.

Offene Feedbackkultur und jährliche
Entwicklungsgespräche.

NXT Vibe Check 2024:
Mitarbeitendenzufriedenheit analysiert
& Verbesserungen abgeleitet.

Events: Thankful Thursday,
Sommerausflug, Weihnachtsfeier

Flexibilität & Work-Life-Balance:

Vertrauensarbeitszeit und -ort.

Möglichkeiten für Remote-Arbeit
und Home Office.

Sabbatical / unbezahlter Urlaub.

Faire und individuelle Arbeitsmodelle:

Teilzeitbonus für faire Vergütung
in Teilzeitmodellen.

Individuelle Ausbildungsmodelle
zur beruflichen Entwicklung.

SDG 17 –
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

UN-Ziel: Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben.
Nextwork engagiert sich aktiv für nachhaltige Wirtschaft und Zusammenarbeit.

 

B Corp-Zertifizierung

Förderung nachhaltiger
Unternehmenspraktiken

Engagement in der
B Corp Community

Jährlicher Social Day


NXT Pay: Fairness und Flexibilität in der Vergütung

Unser Gehaltsmodell NXT Pay basiert auf vier Säulen: Entwicklungsmodell, NXT Specials, Beteiligungsmodell und möglicher Inflationsausgleich. Im Entwicklungsmodell haben wir unsere Gehaltsstufen klar definiert und sie sind für alle einsehbar.

Um die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden abzudecken, haben wir NXT Specials eingeführt – ein flexibles Benefits-System, bei dem Mitarbeitende ihre Zusatzleistungen selbst wählen können.

 

Dazu gehören:

  • Verpflegungs- und Internetzuschuss
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung
  • Zuschuss von 600 € pro Jahr zur
  • betrieblichen Altersvorsorge
  • Betreuungszuschuss
  • Handyvertrag & iPhone
  • IT-Budget für technisches Equipment
  • Sportangebote & Deutschlandticket
  • Fahrrad, E-Bike oder Elektro-Roller

 

Ein möglicher Inflationsausgleich wird jährlich geprüft, um die Gehälter je nach Situation an steigende Lebenshaltungskosten anzupassen.

NXT Pay spiegelt unsere Werte Verbundenheit, Mut, Glück und Nachhaltigkeit wider: Wir wagen Neues, zeigen, dass wir großes Vertrauen in unsere Mitarbeitenden haben, schaffen ein Umfeld, das uns glücklich macht und sorgen langfristig für finanzielle Stabilität und Sicherheit. Das macht Nextwork zu einer attraktiven Arbeitgeberin.


Soziales Engagement und Nachhaltigkeitmanagement bei Nextwork

Spenden und Soziales Engagement

Neben einem verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitenden und Partnern engagieren wir uns gesellschaftlich. Mit unseren Spendenkonzept helfen wir dort, wo Unterstützung benötigt wird. In akuten Krisenfällen wie Naturkatas-trophen oder humanitären Notlagen spenden wir ad hoc.

Zusätzlich unterstützen wir jährlich ausgewählte Projekte auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Zwischen 2020 und 2024 betrug unser jährliches Spendenvolumen jeweils 10.000 €.


Nachhaltigkeitsmanagement bei Nextwork

Nachhaltigkeit ist für uns ein kontinuierlicher Prozess und fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Unser abteilungsübergreifendes Nachhaltigkeitsteam bündelt Wissen und entwickelt unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Wirkung und Innovation weiter.

Mit gezielten Umfragen fließen die Ideen unserer Mitarbeitenden in die Nachhaltigkeitsstrategie ein, was deren Akzeptanz und Umsetzung stärkt. Unsere Nachhaltigkeitsberatung ergänzt diesen Ansatz ideal: Erfahrungen aus der Kundenarbeit integrieren wir in unsere eigene Strategie und treiben uns an, noch besser zu werden.

Als B Corp zertifiziertes Unternehmen nutzen wir das B Impact Assessment (BIA) als zentrales Managementsystem, um Fortschritte messbar zu machen und unsere Standards stetig zu verbessern.

Umweltmanagement
Wir setzen vor allem auf umweltfreundliches Energie- und Technologiemanagement und die Förderung emissionsfreier Mobilität. Wir wollen hier vor allem durch die alltäglichen Dinge, die jeder von uns direkt beeinflussen kann, den ersten Impuls setzen.

Energiemanagement
Unsere Büroräume werden seit 2025 zu 100 % mit Ökostrom
betrieben. Durch energieeffiziente Beleuchtung, moderne
IT-Infrastruktur und automatische Abschaltungen reduzieren wir unseren Energieverbrauch. Insgesamt belief sich der Energieverbrauch im Geschäftsjahr 2024 auf 68.250 kWh. Wir nutzen das deutsche Rechenzentrum von Hetzner. Dieses wird vollkommen durch hydropower betrieben und erzeugt damit keine Emissionen.

Abfälle und Ressourcen
Unser Abfallmanagement setzt auf strikte Mülltrennung und Reduktion von Verpackungsmaterial. Anschaffungen erfolgen nach ökologischen Kriterien, um nachhaltige Alternativen zu fördern. Dafür gibt es bei uns eine Anschaffungs-Checkliste.

NXT Rebowls
Mit unseren wiederverwendbaren NXT gebrandeten Mehrwegbehältern, den NXT Rebowls reduzieren wir den Verbrauch von Einwegverpackungen und fördern nachhaltige Verhaltensweisen im Team.

Einkauf
Unsere Beschaffung richtet sich nach klaren Nachhaltigkeitskriterien. Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen. Dazu haben wir eine Richtlinie für nachhaltige Beschaffung etabliert. Das Einkaufs-Team wird in regelmäßigen Abständen zu Nachhaltigkeitskriterien in der Beschaffung sensibilisiert und hingewiesen.

Nextwork Pendelverhalten

Mobilität
Wir fördern nachhaltige Mobilität durch ein firmeneigenes E-Fahrzeugangebot, Bezuschussung des Deutschlandtickets und bevorzugte Nutzung von Bahnreisen für Geschäftsfahrten. Flugreisen müssen begründet und von der Geschäftsführung bestätigt sein. Den Großteil unserer Beratungen führen wir mittlerweile in Online- und Videomeetings durch, die höhere Homeoffice-Quote erzeugt weniger Mitarbeitermobilität. Unsere Arbeitswege sowohl im Pendelverkehr als auch in Geschäftsreisen haben sich drastisch reduziert und somit auch unser CO2-Fußabdruck pro Kopf. Unsere Mitarbeitenden kommen zur großen Mehrheit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Arbeit.

Nachhaltige Finanzen
Als B-Corp zertifiziertes Unternehmen legen wir großen Wert auf eine nachhaltige Finanzstrategie. Deshalb vertrauen wir auf die GLS Bank, die als erste sozial-ökologische Bank Deutschlands ausschließlich Projekte mit positiver gesellschaftlicher und ökologischer Wirkung finanziert. Damit stellen wir sicher, dass unser Kapital verantwortungsvoll investiert wird – im Einklang mit unseren ethischen Grundsätzen und für eine nachhaltige Zukunft.


CO2-Footprint 2024

Seit 2021 erheben wir jährlich unsere CO2-Emissionen, um unsere Entwicklung zu tracken und messbare Verbesserungen erzielen zu können. Seit Beginn unserer Erhebung verbessern wir die Qualität und den Umfang unserer Daten, was die deutlichen Unterschiede im Verlauf der Jahre erklärt. Die Datenverfügbarkeit und Relevanz der Emissionskategorien sind hier aufgelistet.

Warum werden unsere CO2-Emissionen immer höher?

Wir verbessern jedes Jahr unsere Datenqualität und geben uns Mühe, weitere Kategorien abbilden zu können.

Unsere Mitarbeiterzahlen sind von 2022 bis 2024 stark gestiegen.

Durch unsere Mietverhältnisse, den Wechsel von Büroräumen und einer Übergangszeit in einem Co-Working Space, konnten wir unsere Strom- und Gasverbräuchen in den Jahren 2023- 2024 nur durch deutsche Durchschnittsverbräuche in Büroräumen hochrechnen und keine tatsächlichen Werte ermitteln. Dies ändert sich ab dem Jahr 2025, da wir die Möglichkeit haben, tatsächliche Verbräuche zu erheben.

Durch die Verbesserung der Daten in Scope 3, können wir unsere vorgelagerten Emissionen immer besser darstellen. Diese bilden bei uns die größte Quelle von CO2-Emissionen dar.


Roadmap zu mehr Nachhaltigkeit

Mit unserer Nachhaltigkeits-Roadmap gestalten wir Nextwork Schritt für Schritt noch nachhaltiger und zukunftsfähiger. Sie beinhaltet:

Ausbau unseres B Corp Engagements –
Mehr Zusammenarbeit mit der Community.

Jährlicher Social Day –
Mitarbeitende engagieren sich aktiv für soziale Projekte.

Langfristige CO2-Reduktion –
Maßnahmen zur weiteren Minimierung unseres ökologischen Fußabdrucks.

Unser internes Nachhaltigkeitsteam treibt die Integration von nachhaltigen Zielen und Maßnahmen in alle Unternehmens-bereiche voran.

Durch eine gründliche Wesentlichkeitsanalyse wollen wir die für uns relevantesten Themen identifizieren und leiten daraus strategische Handlungsfelder sowie konkrete Ziele und Maßnahmen ab.

Diese Ziele sollen dann fest in unseren Objectives and Key Results (OKRs) verankert werden, um Nachhaltigkeit systematisch in unsere Prozesse zu integrieren.

Mit klaren Zielen und regelmäßigen Fortschrittskontrollen stellen wir sicher, dass Nachhaltigkeit bei Nextwork gelebte Realität bleibt.


Du möchtest tiefer einsteigen?
Unser vollständiger Impact Report enthält unsere CO₂-Bilanz, detaillierte Kennzahlen und weitere Informationen.

Impact Report (PDF) herunterladen