Externer Nachhaltigkeitsbeauftragter

Nachhaltigkeit mit Expertise.

Kostenlose Erstberatung buchen
QMB Mitarbeiter unterhalten sich

Deine Vorteile auf einen Blick

Thumbs Up

Interne Ressourcen schonen

Mit einem externen Nachhaltigkeitsbeauftragten können sich deine Mitarbeitenden weiter auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Nextwork bietet viel Erfahrung

Langjährige Erfahrung

Wir betreuen 50 bis 100 Projekte rund um Nachhaltigkeit und Informationssicherheit pro Jahr.

smiley in grün

Umfassende Beratung

Wir haben Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Unternehmen gesammelt und gehen individuell und ganzheitlich auf deinen Betrieb ein.

Proof of Concept

Wir haben die EcoVadis-Silbermedaille erhalten, das B Impact Assessment eingereicht und evaluieren unsere Klimabilanz sowie Nachhaltigkeitsmanagementsystem.

Was macht ein Nachhaltigkeitsbeauftragter?

Das Berufsfeld des Nachhaltigkeitsbeauftragten ist noch recht jung. Ein Nachhaltigkeitsbeauftragter prüft alle Bereiche des Unternehmens – Produkte, Lieferketten, Dienstleistungen – auf Umweltfreundlichkeit und soziale Verantwortung. Für die Tätigkeit des Nachhaltigkeitsbeauftragten sind inzwischen auch andere Bezeichnungen üblich, so zum Beispiel Nachhaltigkeitsmanager. Einige Unternehmen schaffen sogar ganze Abteilungen mit dem Ziel die Nachhaltigkeit zu stärken: Corporate Social Responsibility (CSR) heißen sie häufig. Die dazugehörige Rolle ist der CSR-Manager.

Nachhaltigkeitsbeauftragte können auch extern beschäftigt werden, gerade kleinere Unternehmen sparen so eigene Ressourcen und müssen nicht in Weiterbildungen investieren, sondern können mit Experten und Expertinnen an ihrer Nachhaltigkeit arbeiten und gegenüber Kunden und Kundinnen sowie Partnerinnen und Partnern unternehmerische Verantwortung zeigen.

Die Ziele eines Nachhaltigkeitsbeauftragten

Nachhaltigkeit steht auf 3 Säulen

Keine der Säulen funktioniert ohne die andere: Die Ökologie und das Soziale sind zwei Seiten einer Medaille. Sinn stiftet Nachhaltigkeit nur, wenn auch unternehmerische Faktoren mitbedacht werden. Außerdem sollte ein Nachhaltigkeitsbeauftragter auch dafür sorgen, Stakeholder über die übernommene Verantwortung des Unternehmens zu informieren.


Aufgaben eines externen Nachhaltigkeitsbeauftragten

Für die Implementierung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie sind Nachhaltigkeitsbeauftragte unerlässlich. Sie sorgen für die Überprüfung und Steuerung des Systems, dafür sind nicht nur Erfahrung und Wissen vonnöten, sondern auch eine Reihe von Soft Skills.

Wer intern nicht über geeignete Ressourcen verfügt, kann diese Rolle auch extern besetzen. Das macht häufig für kleine Betriebe und Mittelständler Sinn. Wird Nextwork als externer Nachhaltigkeitsbeauftragter betraut, gehören folgende Aufgaben dazu:

01
Zentrale Ansprechpartner

02
Beratung des Managements

03
Entwicklung, Überprüfung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Managementsystems

04
Regelmäßiger Report an das Management

05
Organisation von Schulungsmaßnahmen

Mit der Nextwork Online-Academy unterstützen wir dich zusätzlich dabei, die Themen unkompliziert in der Unternehmenskultur zu verankern. Unser Schulungsformat ist für Unternehmen jeglicher Größe geeignet. Sie vermitteln auf leichtfüßige Art Fakten und Praxistipps für den Alltag – und sind jederzeit und von überall abrufbar.

Nextwork Nachhaltigkeit Julian

„Als externe Nachhaltigkeitsbeauftragte bringen wir Expertise und Erfahrung in dein Unternehmen. Durch unsere Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen kennen wir bewährte Praktiken und innovative Ansätze. Unsere externe Perspektive erlaubt es uns, die wesentlichen Themen zu identifizieren, um auch dein Unternehmen nachhaltiger zu machen.“

Julian Zettl,
Sustainability Consultant, Nextwork

Kostenlose Erstberatung (Termin)

Unsere Leistungen

Individuelle Beratung

Jour Fixe

Wir vereinbaren feste und regelmäßige Abstimmungstermine – erfahrungsgemäß ist dies zielgerichteter und konzentrierter als die ständige Verfügbarkeit im Feuerlöschmodus.

Vertrag über externe Bestellung

Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie lässt sich nur langfristig umsetzen. Deswegen bieten wir die Bestellung zum externen Nachhaltigkeitsbeauftragten ausschließlich im Rahmen von Langzeitverträgen ab 12 Monaten an.

Kosten

BASIC


Grundgebühr: 350€
Beratung&Support:
24 Std./Jahr


570 €
/Monat

SMALL


Grundgebühr: 350€
Beratung&Support:
48 Std./Jahr


790 €
/Monat

MEDIUM


Grundgebühr: 350€
Beratung&Support:
120 Std./Jahr


1.450 €
/Monat

PREMIUM


Grundgebühr: 350€
Beratung&Support:
192 Std./Jahr


2.110 €
/Monat

Die Grundgebühr je Servicevertrag beträgt 350€/Monat für die Bestellung als externe Beauftragte.

Der Stundensatz variiert je nach monatlichem Stundenkontingent. Zum Vergleich: Der reguläre Stundensatz liegt bei 180€-250€ (außerhalb Betreuungsvertrag).

FAQ

Gibt es eine Verpflichtung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten?

Die Bestellung eines Nachhaltigkeitsbeauftragten ist noch keine Pflicht. Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes für einige Unternehmen hingegen schon. Das betrifft kapitalmarktorientierte Großunternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitenden, einer Bilanzsumme über 10 Mio. Euro oder einem Umsatz über 40 Mio. Euro. Ab 2024/2025 wird sich diese Berichtspflicht noch weiter verschärfen und zunehmend auch mittelständische Unternehmen treffen. Eine dezidierte Rolle in Form eines Nachhaltigkeitsbeauftragten ist dementsprechend für alle zu empfehlen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, erst recht, wenn eine Berichtspflicht anfällt.


Bei welchen Nachaltigkeitszertifizierungen kann Nextwork helfen?

Wer Nachhaltigkeit zertifizieren lassen möchte, hat eine Reihe von Möglichkeiten. Wir bieten Unterstützung und Beratung für:

Nachhaltigkeitsbericht:
Wie bereits erwähnt, wird die offizielle Berichtspflicht in den nächsten Jahren verschärft und auch zunehmend mittelständische Unternehmen beschäftigen. Wir beraten dich bei der Erstellung eines erfolgreichen Nachhaltigkeitsberichts.

B Corp Zertifizierung:
Verliehen von der internationalen Non-profit-Organisation B Lab zeichnet diese Zertifizierung Unternehmen aus, die ganzheitlich Standards für Nachhaltigkeit, Transparenz und Verantwortung einhalten. Es muss ein Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen werden. Hier erfährst du mehr zu B Corp.

EcoVadis:
EcoVadis ist eine international anerkannte Bewertungsplattform, die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette für alle Geschäftspartner und Geschäftspartnerinnen transparent macht. Die vier übergeordneten Kategorien sind Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Hier erfährst du mehr über EcoVadis.

S-Rating (SAQ):
Das Sustainability-Rating ist ein Nachhaltigkeitsranking speziell für Zulieferer der Automobilindustrie. Hier kannst du mehr über das S-Rating lesen.