EcoVadis Medaillen erklärt: Bronze, Silber, Gold, Platin
Nachhaltigkeit spielt in immer mehr Unternehmen eine größere Rolle. Um echte unternehmerische Verantwortung von Greenwashing zu unterscheiden, gibt es eine Reihe von Zertifizierungen und Ratings. Eines davon ist das EcoVadis Rating, Unternehmen können hier verschiedene Medaillen je nach Leistung erlangen. Welche Medaillen das sind und wie der Bewertungsprozess funktioniert, liest du in diesem Beitrag.
Was ist EcoVadis?
EcoVadis ist ein weltweit anerkanntes Bewertungssystem zur Ermittlung der Nachhaltigkeit.
Bewertungsgrundlage ist ein Fragebogen, der – je nach Branche und Unternehmensgröße – die Auswirkungen von Maßnahmen zu Umwelt, Arbeitsschutz und Menschenrechten, aber auch Ethik und nachhaltigen Ressourcen und Materialbeschaffung bewertet. Ziel ist es, Innovationen zu fördern und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
EcoVadis wirkt nach innen und außen: Innovation werden getrieben und auch Vergleichbarkeit und Transparenz nach außen wachsen. Gleichzeitig können sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen, Schwachstellen der eigenen Nachhaltigkeitspraktiken identifizieren und beheben, sowie positive Veränderungen in Umwelt, Gesellschaft und dem eigenen Image beschleunigen.
Die EcoVadis Methode: So wird bewertet
EcoVadis bietet also für Unternehmen einige Vorteile, hilft aber als webbasiertes Tool auch in der Zusammenarbeit entlang der Lieferkette.
Mithilfe der dynamischen Scorecard kann die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen kontinuierlich bewertet werden. Die Methode von EcoVadis fußt auf drei Managementsäulen und bietet aber darüber hinaus mit seinen 21 Nachhaltigkeitskriterien noch genug Raum für Individualisierung innerhalb verschiedenster Branchen.
Die drei Managementsäulen
EcoVadis möchte die Qualität von Nachhaltigkeitsmanagementsystem messen und beurteilen. Das geschieht anhand von drei Managementsäulen, denen jeweils Managementindikatoren zugeordnet sind:
Säule 1: Richtlinien
Dazu gehören die Indikatoren
POLI:
Richtlinien, Ziele, Vorgaben und Governance
ENDO:
Durchsetzung von externen Nachhaltigkeitsinitiativen, wie dem UN Global Compact
Säule 2: Aktionen
Zu den Aktionen zählen drei Indikatoren
MESU:
Maßnahmen wie Prozesse, Trainings, Ausstattung
CERT:
Zertifizierungen, Label oder Audits
COVE:
Level der Umsetzung der Zertifizierungen oder Maßnahmen
Säule 3: Ergebnisse
Dazu gehören die Indikatoren
REPO:
Qualität der Berichterstattung, die für Stakeholder verfügbar ist
360:
360° Watch Ergebnisse
Eine besondere Funktion haben die 360° Watch Ergebnisse. Hier werden Stakeholder-Informationen gesammelt, klassifiziert und für das EcoVadis Rating angewendet. Der Prozess ist eine Kombination von künstlicher Intelligenz und menschlicher Analyse. Die Quellen sind öffentliche Meldungen der letzten fünf Jahre und Daten der Global Regulatory Information Database (GRIDTM).
Die Ergebnisse werden nicht nur in das EcoVadis Rating integriert, sondern auch in der Scorecard angezeigt. 360° Watch kann ein ausschlaggebender Faktor für den Erhalt einer Medaille sein.
Branchenrisikoprofil und Nachhaltigkeitskriterien
Jedes Unternehmen und jede Branche haben andere Voraussetzungen, aber auch andere Potenziale für Nachhaltigkeit.
EcoVadis passt den Bewertungsrahmen individuell an die jeweilige Tätigkeit, Größe und auch den Standort des Unternehmens an. Aufgrund dieser Informationen wird auch der empfangene Fragebogen angepasst.
Darüber hinaus existieren 21 Nachhaltigkeitskriterien. Diese Kriterien basieren auf internationalen Standards für nachhaltige Entwicklung und werden von EcoVadis je nach Relevanz für ein spezifisches Unternehmen festgelegt – je nach Tätigkeit oder Standort. Die 21 Nachhaltigkeitskriterien passen in vier Kategorien: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
21 Nachhaltigkeitskriterien
Die einzelne Bewertung erfolgt anhand von strikten Leitlinien und fachkundigen Expert:innen. Je nach Punktezahl werden fünf Bewertungskriterien vergeben:
0-24 Unzureichend
25-49 Teilweise
50-74 Gut
75-99 Fortgeschritten
100 Ausgezeichnet
Die entstandenen Bewertungen erlauben einen Vergleich von branchengleichen Unternehmen, aber auch eine Einordnung in absoluten Zahlen.
Auf der zusätzlichen EcoVadis Scorecard werden außerdem für jedes Theme Stärke und Verbesserungspotentiale hervorgehoben – hier werden zusätzlich noch Prioritäten festgelegt.
Ist EcoVadis eine “echte” Zertifizierung?
Es gibt einige Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit, allerdings ist EcoVadis im Gegensatz zu B Corp und Co. streng genommen keine Zertifizierung, sondern ein Rating.
Zertifizierungen werden oft von unabhängigen Organisationen vergeben, die wiederum häufig selbst Kontrollinstanzen besitzen. Am Ende erhalten geprüfte Unternehmen ein Zertifikat oder Siegel. Bei EcoVadis handelt es sich um eine Bewertung von Leistungen aufgrund verschiedener Kriterien, verliehen vom EcoVadis Unternehmen selbst.
Die EcoVadis Medaillen
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bewertungsprozesses nach der EcoVadis Methodik, können sich Unternehmen und ihr Nachhaltigkeitsmanagementsystem mit den EcoVadis Medaillen und Abzeichen auszeichnen lassen.
Die Medaillen werden an die am höchsten bewerteten 35% aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen gegeben. Medaillen und Abzeichen sind eine Anerkennung der Leistung im Bereich Nachhaltigkeit im Vergleich zu anderen Unternehmen, die in der EcoVadis Datenbank bewertet wurden. Die Wahl der Medaille ist abhängig vom Prozentrang der EcoVadis Bewertung und der Themenmindestpunktzahl mit einer Gesamtbewertung von 0 bis 100. Die Mindestpunktzahlen pro Thema sind: Umwelt 30, Ethik 30, Arbeits- und Menschenrechte 30, nachhaltige Beschaffung 25.
Seit dem 01. Juli 2024 gelten folgende Perzentile und Punktzahlen
- Bronze (erhalten die besten 35 %, Gesamtpunktzahl zwischen 58 und 65)
- Silber (erhalten die besten 15 %, Gesamtpunktzahl zwischen 66 und 72)
- Gold (erhalten die besten 5 %, Gesamtpunktzahl zwischen 73 und 80)
- Platin (erhalten die besten 1 %, Gesamtpunktzahl zwischen 81 und 100)
EcoVadis Abzeichen
Seit Januar 2024 gibt es zusätzlich zu den EcoVadis Medaillen noch eine weitere Auszeichnung: Die EcoVadis Abzeichen. Die Option auf ein Abzeichen besteht für alle Unternehmen, die keine Medaille erlangen konnten.
Mit dem Abzeichen “Committed” werden Unternehmen ausgezeichnet, die eine Mindestpunktzahl von 45 erreicht haben. Das Abzeichen “Fast Mover” erhalten Unternehmen mit einer Bewertung von 24 bis 44 Punkten, wenn sie eine Verbesserung um mindestens 6 Punkte im Vergleich zur vorherigen Bewertung innerhalb der letzten 18 Monate aufweisen können.
Einschränkungen für den Erhalt von Medaillen und Abzeichen
Nicht alle Unternehmen in allen Branchen kommen für eine EcoVadis Medaille oder ein Abzeichen infrage.
Es gibt beispielsweise Einschränkungen für bestimmte Branchen: darunter Unternehmen in den Bereichen Tabakproduktion, Rüstung oder auch für einige Betriebe, die ihren Umsatz aus dem Abbau Braun oder Steinkohle generieren. Ein weiteres Kriterium für die Nicht-Vergabe von Medaillen ist die Punktzahl des 360° Watch Indikators. Liegt dieser für mindestens ein Thema bei 0 oder für mindestens zwei Themen bei 25, verhindert das die Auszeichnung mit einer Medaille.
Ein Abzeichen kann nicht erlangt werden, wenn es innerhalb der letzten 5 Jahre bzw. 7 Jahre bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, nachhaltige Beschaffung oder Ethik zu mindestens einem schwerwiegenden Ergebnis kam.
Sowohl für Medaillen als auch Abzeichen kann es bei bestimmten Voraussetzungen zu einer Ausnahme kommen und Medaille oder Abzeichen werden doch verliehen. Daher empfiehlt es sich, den individuellen Fall noch einmal zu prüfen.
Wie kann ich meine EcoVadis Medaille nutzen?
EcoVadis stellt verschiedene Anforderungen zur Nutzung der Medaillen. Um öffentlich mit einer EcoVadis Medaille oder einem Abzeichen werben zu dürfen, ist eine aktive Premium, Select oder Corporate Mitgliedschaft bei EcoVadis nötig.
EcoVadis hat dazu eine ausführliche Richtlinie veröffentlicht, die Bedingungen dazu festhält. Beispielsweise dürfen die Medaillen nicht auf Produkten, Verpackungen, oder einer zum Verkauf angeboten Waren angebracht werden oder den Verdacht nahelegen, das Produkt wurde in Sachen Nachhaltigkeit bewertet.
Werbematerialien wie Broschüren, Flyer oder Webseiten, Blogs, Newsletter oder E-Mail Signaturen, Kundenpräsentation oder Social-Media-Kanäle stellen hingegen kein Problem dar, solange die Richtlinien von EcoVadis eingehalten werden.
EcoVadis Medaillen – Beispielunternehmen
Die Liste der Unternehmen mit EcoVadis Medaillen ist lang, einige Beispiele haben wir hier für jede Medaille ausgewählt.
EcoVadis Medaille Platin
Mit Platin ausgezeichnet und damit zu den weltweit besten 1 % des Rankings gehörend, wurden:
Bridgestone EMEA:
Der Reifenhersteller wurde für umfassende Nachhaltigkeitsarbeit, inklusive von Programmen zu Solarenergie und nachhaltiger Lieferkettenfinanzierung ausgezeichnet.
L’Oréal:
Auch der Kosmetikkonzern konnte durch Nachhaltigkeitsmaßnahmen, besonders im Bereich Umwelt, überzeugen und erhielt Platin.
EcoVadis Medaille Gold
Zu den besten 5 % und damit mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet wurden:
Corbion:
Das Unternehmen gehört zu den besten 2 % im Bereich der Produktion biobasierter Inhaltsstoffe.
Konica Minolta:
Der Konzern mit Fokus auf optische Industrie und IT-Infrastruktur wurde vor mit Gold ausgezeichnet – vor allem in den Bereichen Umwelt und Ethik.
EcoVadis Medaille Silber
Die besten 15 % aller bewerteten Unternehmen erhielten die Silber-Medaille, darunter:
HTC Global Services:
Der amerikanische Anbieter für Informationstechnologie erhielt für sein starkes Nachhaltigkeitsmanagementsystem und die kontinuierliche Weiterentwicklung eine Silber-Medaille.
Nextwork:
Wir bei Nextwork begleiten pro Jahr 50 – 100 Nachhaltigkeitsprojekte mit großem Erfolg und haben selbst eine EcoVadis Silber Medaille erhalten.
EcoVadis Medaille Bronze
Encore:
Das digitale Ökosystem für Energiemarktkunden erhält Bronze für seine Nachhaltigkeitsbestrebungen in allen vier Bereichen.
Salzgitter AG:
Für die Nachhaltigkeitsmaßnahmen in allen vier Kernbereichen wurde der deutsche Stahlkonzern mit der EcoVadis Bronze Medaille ausgezeichnet.